Standardtarif (PKV): Kosten, Leistungen und Unterschiede

Aktualisiert am

Was kostet der Standardtarif in der PKV?

Die Kosten für den PKV Standardtarif dürfen den Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse nicht überschreiten. Oft liegt der monatliche Beitrag im Standardtarif sogar unter dem gesetzlichen Versicherungsbeitrag. Eine zusätzliche Kostenersparnis ist durch die Inanspruchnahme einer angemessenen Selbstbeteiligung möglich.

Was sind die Leistungen?

Der Standardtarif (PKV) muss von jedem privaten Krankenversicherer angeboten werden und bietet reduzierte Leistungen auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Er gilt in der Regel als günstige Alternative zum Normaltarif der privaten Krankenversicherung. Wie alle Sozialtarife sollen auch die Standardtarife in finanziellen Härtefällen helfen, sind jedoch nur für langjährig Versicherte zugänglich.

Wo liegen die Unterschiede?

Im Unterschied zu den Sozialtarifen in der privaten Krankenversicherung steht der Standardtarif nur für Personen offen, die mindestens 65 Jahre alt und seit über zehn Jahren privat versichert sind. Der Eintritt in die PKV muss zwingend vor dem 1. Januar 2009 liegen, andernfalls steht nur der sogenannte Basistarif zur Verfügung.

Respektive dürfen über 55-Jährige mit einem Einkommen unterhalb der sogenannten Beitragsbemessungsgrenze (GKV) in den Standardtarif wechseln. Diese Regelung gilt auch für Bezieher einer gesetzlichen Rente, Erwerbsminderungsrente oder eines Ruhegehaltes im Rahmen der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze.

PKV Vergleich, Beratung und Angebot:

Private Krankenversicherung Vergleich
Private Krankenversicherung Vergleich ohne persönliche Daten? Kein Problem. Jetzt PKV Tarife anonym online vergleichen!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner