Private Krankenversicherung: Vorteile und Nachteile der PKV

Aktualisiert am

Die private Krankenversicherung (PKV) hat Vorteile und Nachteile gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Vorteile umfassen umfangreichere und individuell anpassbare Leistungen, oft kürzere Wartezeiten bei Ärzten und Beiträge vom Arbeitgeber. Nachteile beinhalten höhere und mit dem Alter steigende Kosten, die Tatsache, dass jede Person einzeln versichert werden muss (im Gegensatz zur Familienversicherung in der GKV), mögliche Risikozuschläge oder Ausschlüsse bei Vorerkrankungen und Schwierigkeiten beim Wechsel zurück in die GKV.

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Zu den Vorteilen der privaten Krankenversicherung (PKV) zählt der große Umfang und hohe Individualisierungsgrad der Leistungen. Privatpatienten genießen oft eine bessere medizinische Versorgung, die eine gesetzliche Krankenversicherung ohne Zusatzversicherung so nicht bieten kann.

Bessere Leistungen und Behandlung

Private Krankenversicherungen bieten in der Regel bessere Leistungen bei Ärzten und Zahnärzten sowie eine qualitativ bessere Behandlung in der ambulanten und stationären Krankenhausversorgung.

Junge Versicherungsnehmer profitieren von günstigeren Beiträgen

Insbesondere junge Versicherte, die ein angemessenes Einkommen nachweisen können, profitieren von niedrigeren Beitragszahlungen im Vergleich zu älteren Versicherten. Dieser Vorteil wird durch die geringeren Gesundheitskosten in jungen Jahren begründet.

Versicherungsschutz lässt sich individuell anpassen

Zudem lässt sich der private Versicherungsschutz ganz an die persönlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen anpassen. Zum Beispiel: Chefarztbehandlung im Krankenhaus, freie Arztwahl, Vorteile beim Zahnersatz und weitere wichtige ärztliche Leistungen.

Große Auswahl an leistungsstarken Tarifen

Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse bietet die private Krankenversicherung eine deutlich größere Auswahl an leistungsstarken Tarifen. Diese können darüber hinaus individuell an die persönlichen Bedürfnisse des Privatversicherten angepasst werden.

Bevorzugte Terminvergabe für Privatpatienten

Kassenpatienten beklagen immer noch, dass die Wartezeit auf Termine und im Wartezimmer der Arztpraxis zu wünschen übrig lässt. Privatpatienten hingegen genießen das Privileg kurzfristiger Terminvergabe und bevorzugter Behandlung durch den behandelnden Arzt.

Privatversicherte haben auch im Krankenhaus Vorteile

Für Privatpatienten bietet die private Krankenversicherung auch im Krankenhaus deutliche Vorteile gegenüber der GKV. Je nach Tarif genießen privat versicherte Patienten die Unterbringung in einem Einzelzimmer und die exklusive Behandlung durch den Chefarzt.

Auslandsreiseschutz

Viele PKV-Tarife beinhalten einen weltweiten Auslandsreiseschutz.

Beitragsrückerstattung

Bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen können Versicherte eine Beitragsrückerstattung erhalten.

Arbeitgeberbeitrag

Arbeitnehmer erhalten auch in der PKV einen Arbeitgeberbeitrag, der die monatlichen Kosten etwas reduziert.

Nachteile der privaten Krankenversicherung

Eine private Krankenversicherung (PKV) bietet oft umfassendere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), aber es gibt auch einige mögliche Nachteile, die man berücksichtigen sollte:

Höhere Beiträge im Alter

In der PKV steigen die Beiträge in der Regel mit dem Alter an, da das Gesundheitsrisiko zunimmt. Auch wenn einige Versicherer Altersrückstellungen bilden, um diese Erhöhungen abzufedern, können die Beiträge im Alter dennoch deutlich höher sein als in der GKV.

Gesundheitsprüfung

Im Gegensatz zur GKV, wo jeder aufgenommen wird, erfolgt in der PKV eine Gesundheitsprüfung. Bei bestimmten Vorerkrankungen kann es zu Beitragszuschlägen, Leistungsausschlüssen oder sogar zur Ablehnung des Antrags kommen.

Keine Familienversicherung

In der GKV können Ehepartner und Kinder unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos mitversichert werden. In der PKV muss für jedes Familienmitglied ein separater Beitrag gezahlt werden.

Wechsel zurück in die GKV kann schwierig sein

Unter bestimmten Umständen kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, von der PKV zurück in die GKV zu wechseln. Dies kann insbesondere dann problematisch sein, wenn die PKV-Beiträge im Alter zu hoch werden.

Leistungsunterschiede zwischen Tarifen

In der PKV gibt es eine Vielzahl von Tarifen mit unterschiedlichen Leistungen und Beiträgen. Es kann schwierig sein, den passenden Tarif zu finden und die verschiedenen Angebote zu vergleichen.

Selbstbeteiligung

Viele PKV-Tarife sehen eine Selbstbeteiligung vor, das heißt, Sie müssen einen Teil der Behandlungskosten selbst tragen.

FAZIT

Eine private Krankenversicherung kann Vorteile bieten, insbesondere in Bezug auf den Leistungsumfang und die Schnelligkeit der Behandlung. Allerdings können die Kosten, insbesondere im Alter, deutlich höher sein als in der GKV. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und sich gründlich zu informieren, bevor man sich für eine PKV entscheidet. Ein unabhängiger Versicherungsberater kann dabei hilfreich sein.

PKV Vergleich, Beratung und Angebot:

Private Krankenversicherung Vergleich
Private Krankenversicherung Vergleich ohne persönliche Daten? Kein Problem. Jetzt PKV Tarife anonym online vergleichen!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner