Dread-Disease-Versicherung

Aktualisiert am

Die Dread-Disease-Versicherung, auch „Schwere Krankheiten Versicherung“ genannt, ist eine besondere Form der Personenversicherung, die eine finanzielle Absicherung gegen den Eintritt bestimmter schwerer Krankheiten bietet. Erkrankt der Versicherte an einer der im Vertrag genannten Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Alzheimer, Parkinson oder Multiple Sklerose, zahlt die Versicherung eine vorher festgelegte Summe aus.

Die einmalige Auszahlung erfolgt unabhängig von den tatsächlich entstandenen Kosten und der Versicherte kann das Geld nach eigenem Ermessen verwenden, zum Beispiel für spezielle Behandlungen, den barrierefreien Umbau der Wohnung oder zur Überbrückung von Einkommensverlusten.

Schwere Krankheiten im Sinne der Dread-Disease-Versicherung

Eine vollständige Liste aller möglichen Krankheiten, die durch eine Dread-Disease-Versicherung abgedeckt werden können, kann je nach Anbieter und Vertragsdetails variieren. Es gibt jedoch einige häufig vorkommende Krankheiten und Zustände, die in solchen Policen enthalten sein können. Es folgt eine umfassende Liste, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:

Krebs: Ein allgemeiner Begriff für eine große Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen gekennzeichnet sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Krebs, einschließlich Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs und Darmkrebs.

Herzinfarkt: Auch als Myokardinfarkt bekannt, tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzmuskels blockiert wird, oft aufgrund eines Blutgerinnsels. Dies kann zu dauerhaften Schäden am Herzmuskel führen und in schweren Fällen tödlich sein.

Schlaganfall: Dies tritt auf, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Gehirns blockiert wird oder ein Blutgefäß im Gehirn platzt. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, einschließlich plötzlicher Schwäche oder Lähmung, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen, plötzlichem Sehverlust und schweren Kopfschmerzen.

Alzheimer-Krankheit: Eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die zu Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten beim Denken und Verhalten und letztlich zur Unfähigkeit, einfache tägliche Aktivitäten durchzuführen, führt.

Parkinson-Krankheit: Eine neurodegenerative Erkrankung, die die Bewegungskontrolle beeinträchtigt. Symptome können Zittern, Steifheit, Gleichgewichtsprobleme und Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schreiben beinhalten.

Multiple Sklerose (MS): Eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem die Schutzhülle der Nervenfasern angreift. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Schwierigkeiten beim Gehen, Muskelschwäche, Müdigkeit und Probleme mit der Koordination und dem Gleichgewicht.

Nierenversagen: Dies tritt auf, wenn die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blut zu filtern. Dies kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen und ist oft das Ergebnis von anderen Krankheiten, wie Diabetes oder Bluthochdruck.

Organtransplantationen: Bei manchen schweren Krankheiten kann eine Organtransplantation notwendig werden, bei der ein krankes Organ durch ein gesundes von einem Spender ersetzt wird. Dies kann beispielsweise bei schwerem Leberversagen, Herzinsuffizienz oder Nierenversagen der Fall sein.

Weitere schwere Erkrankungen könnten ebenfalls abgedeckt sein

Neben den bereits genannten Krankheiten können noch weitere schwere Erkrankungen und Gesundheitszustände durch eine Dread-Disease-Versicherung abgedeckt werden. Dazu gehören:

Aorta-Chirurgie: Operationen an der Hauptschlagader des Körpers, die aufgrund von Zuständen wie einem Aneurysma (eine Ausbuchtung der Arterienwand) oder einer Dissektion (eine Spaltung der Arterienwand) notwendig sein können.

Schwere Verbrennungen: Dritte-Grad-Verbrennungen, die eine große Oberfläche des Körpers betreffen, können lebensbedrohlich sein und langfristige medizinische Versorgung erfordern.

Meningitis: Eine Entzündung der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Diese kann durch Viren, Bakterien oder andere Mikroorganismen verursacht werden und zu schweren Komplikationen führen.

Motorneuronenerkrankungen: Eine Gruppe von neurodegenerativen Erkrankungen, die die Nervenzellen betreffen, die die freiwilligen Muskelbewegungen steuern. Dazu gehören Erkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und spinale Muskelatrophie.

Erkrankungen der Leber: Dazu gehören schwere Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Leberversagen oder Hepatitis.

Verlust von Gliedmaßen: Der Verlust von Gliedmaßen durch Trauma oder Krankheit kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Fähigkeit zur Arbeit haben.

Koma: Ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit, beispielsweise durch eine traumatische Gehirnverletzung verursacht, der für einen längeren Zeitraum anhält und intensive medizinische Versorgung erfordert.

Hauptarterien-Bypass-Operation: Eine Operation zur Umleitung des Blutflusses um eine oder mehrere verengte oder blockierte Koronararterien, die das Herz versorgen. Sie wird durchgeführt, um das Risiko eines Herzinfarkts zu reduzieren.

Gehirntumor: Abnormales Wachstum von Zellen im Gehirn, das bösartig (Krebs) oder gutartig (kein Krebs) sein kann.

Erkrankungen des peripheren Nervensystems: Krankheiten wie die periphere Neuropathie, bei der die peripheren Nerven, die Signale zwischen dem Gehirn, dem Rückenmark und dem Rest des Körpers übertragen, beschädigt sind.

Erkrankungen des Rückenmarks: Wie zum Beispiel eine traumatische Rückenmarksverletzung, bei der das Rückenmark beschädigt wird und zu dauerhaften Veränderungen in der Körperfunktion führen kann.

Schwere rheumatische Erkrankungen: Krankheiten wie rheumatoide Arthritis oder Lupus können in schweren Fällen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und Behinderungen führen.

Zystische Fibrose: Eine genetische Erkrankung, die die Drüsen, die Schweiß und Verdauungssäfte produzieren, betrifft und zu schweren Lungen- und Verdauungsproblemen führen kann.

Paralyse oder Querschnittslähmung: Bedingungen, bei denen eine Person die Fähigkeit zur Bewegung in einem oder mehreren Körperbereichen verliert.

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Eine spezifische Erkrankung, die Nervenzellen im Gehirn und Rückenmark angreift und zu Muskelschwäche, Sprech-, Schluck- und Atemproblemen führt.

Typ-1-Diabetes: Eine Form von Diabetes, bei der der Körper kein Insulin produziert.

Zerebrale Kinderlähmung: Eine Gruppe von permanenten Bewegungsstörungen, die in der frühen Kindheit beginnen.

Muskeldystrophie: Eine Gruppe von genetischen Erkrankungen, die durch fortschreitende Schwäche und Verlust der Muskelmasse gekennzeichnet sind.

Tetanus: Eine bakterielle Infektion, die Muskelkrämpfe verursacht, am häufigsten im Kiefer.

Tuberkulose: Eine potenziell schwerwiegende Infektionskrankheit, die hauptsächlich die Lungen betrifft.

HIV/AIDS: HIV ist ein Virus, das das Immunsystem schwächt und AIDS verursacht, eine chronische, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung.

Leukämie: Eine Art von Krebs, der das Körpergewebe, insbesondere das Knochenmark und andere blutbildende Organe, betrifft und eine übermäßige Produktion abnormaler weißen Blutzellen verursacht.

Lungenkrankheiten: Eine Gruppe von Erkrankungen, die die Lungen betreffen, einschließlich chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Lungenentzündung und Tuberkulose.

Schwere psychische Krankheiten: Bedingungen wie Schizophrenie, schwere Depressionen oder bipolare Störungen, die einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit einer Person haben, normale tägliche Aktivitäten durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle dieser Krankheiten und Zustände von jeder Dread-Disease-Versicherung abgedeckt werden. Die genaue Liste der schweren Krankheiten und die Details hängen von der jeweiligen Police und dem Versicherungsanbieter ab. Darum ist es wichtig, den Versicherungsvertrag sorgfältig zu prüfen, bevor Sie eine Dread-Disease-Police abschließen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner