Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung, die Ihr Arbeitseinkommen ersetzt, wenn Sie aufgrund einer Verletzung oder Krankheit nicht mehr arbeitsfähig sind. Sie kann sinnvoll sein, um sich und Ihre Familie finanziell abzusichern, insbesondere wenn Sie der Hauptverdiener sind.
Sie ist jedoch nicht immer notwendig und kann in manchen Fällen sogar sinnlos sein. Wenn Sie etwa eine gute Krankenversicherung haben, die Ihre Kosten im Falle einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit deckt, benötigen Sie möglicherweise keine zusätzliche BU-Versicherung.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Was ist das?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) dient der Erwerbs-Absicherung (Invaliditätsabsicherung) und kann als selbstständige Vollversicherung (SBU) oder Zusatzversicherung (BUZ) abgeschlossen werden. Generell braucht sie jeder Erwerbstätige, der sich bis zum Beginn der gesetzlichen Rente gegen Berufsunfähigkeit absichern will.
In Deutschland gelten Sie als berufsunfähig, wenn sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder Invalidität ihren Beruf dauerhaft nicht ausüben können. Zu beachten ist dabei auch der Unterschied zur Erwerbsunfähigkeit.
Ab wann ist man berufsunfähig?
Eine Person gilt als berufsunfähig, wenn eine dauerhafte krankheitsbedingte, unfallbedingte oder invaliditätsbedingte Unfähigkeit zur Ausübung des versicherten Berufes vorliegt. Die Berufsunfähigkeit muss ärztlich nachgewiesen und für mindestens 6 Monate prognostiziert werden.
In der Regel zahlt dann der Versicherer eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe der vereinbarten Leistung. Wird eine Berufsunfähigkeit von mindestens 50 % diagnostiziert, entsteht ein Anspruch auf die volle Rente.
Siehe dazu: Gesetz über den Versicherungsvertrag im Versicherungsvertragsgesetz (VVG § 172) zur Leistung des Versicherers.
Welche Berufe können versichert werden?
Zur korrekten Tarifierung wird der Beruf des Versicherten entsprechend klassifiziert. Dabei unterscheiden die Versicherer, ob es sich bei ihrer Berufstätigkeit um eine nicht körperliche, leicht körperliche oder schwer körperliche Tätigkeit handelt. Aber auch das Bildungsniveau des Versicherungsnehmers kann sich auf den BU Vertrag auswirken. Einige Anbieter offerieren für Versicherungsnehmer mit Hochschulabschluss (Akademiker) günstigere BU-Tarife.
Zu den nicht körperlichen Berufen zählen z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Versicherungskaufleute und Wirtschaftsprüfer. Als leicht körperliche Berufe gelten unter anderem Bankkaufleute, Lehrer, Techniker und Reiseleiter. Zur Berufsgruppe mit hoher körperlicher Tätigkeit zählen Maurer, Dachdecker, Schlosser und Bäcker.
Wie hoch ist die monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit?
Sie können im BU-Versicherungsvergleich die Rentenhöhe selbst festlegen. Aktuell können Sie zwischen einer monatlichen Rente von 500 Euro bis zu 2500 Euro wählen. Unabhängige Experten empfehlen, die Berufsunfähigkeitsrente nicht unter 70 % des Nettoeinkommens zu bemessen.
Grundsätzlich empfohlen wird die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Stiftung Warentest, dem Bund der Versicherten und der Verbraucherzentrale.
Wie sinnvoll ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist für alle Arbeitnehmer sinnvoll, unabhängig von der Art ihrer Beschäftigung. Ein Einkommensverlust kann jederzeit aufgrund einer Verletzung oder Krankheit eintreten, die eine Person daran hindert, zu arbeiten.
Dies ist nicht nur eine persönliche Angelegenheit, sondern kann sich auch auf Angehörige und andere Familienmitglieder auswirken, die auf das Einkommen der betreffenden Person angewiesen sind.
Bis zu welchem Alter macht eine BU-Versicherung überhaupt Sinn?
Bis zu welchem Alter Sie sich gegen Berufsunfähigkeit absichern, hängt in der Regel von ihrem (gesetzlichen) Rentenbeginn ab. Wenn Sie z.B. ihren Beruf bis zum 67. Lebensjahr ausüben wollen, sollte die Vertragsdauer der Berufsunfähigkeitsversicherung entsprechend festgelegt werden. So sichern Sie Ihren Versicherungsschutz samt Berufsunfähigkeitsrente auch bis ins hohe Alter.
Im BU-Vergleich können Sie zwischen den Altersangaben 60, 63, 65 und 67 Jahren auswählen.
Günstige Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Kein Problem!
Ist eine BU Versicherung für Sie überhaupt sinnvoll? Holen Sie sich eine kostenlose und unverbindliche Beratung vom Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen, der Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach Ihren persönlichen Anforderungen erstellt.